Prüfmethode
 

Sicher ist sicher.

 
 
Ein weiterer Pluspunkt für OKULEN®: Alle Prüfmethoden werden in unserem eigenen fertigungsunabhängigen Labor durchgeführt.

  • Charpy-Kerbschlagzähigkeit mit Doppelkerbe DIN-EN-ISO 21304-2

  • Verschleiß DIN-EN-ISO 15527  (Sand-Slurry-Methode)

  • Härteprüfung DIN-EN-ISO 868

  • Streckspannung DIN-EN-ISO 527-2 (ASTM D638)

  • Zug-Elastizitätsmodul DIN-EN-ISO 527-2 (ASTM D638)

  • Bruchspannung / Reißfestigkeit DIN-EN-ISO 527-2 (ASTM D638)

  • Bruchdehnung DIN-EN-ISO 527-2 (ASTM D638)

  • spezifischer Oberflächenwiderstand DIN-EN 62631-3-2 

  • spezifischer Durchgangswiderstand DIN-EN 62631-3-1

  • Schmelze-Massefließrate (MFR) DIN-EN-ISO 1133-1

  • Dynamische-Differenz-Kalorimetrie (DSC) DIN-EN-ISO 11357-1

  • Dichte DIN-EN-ISO 1183-1

  • statischer und dynamischer Reibungskoeffizient DIN-EN-ISO 8295 / ASTM D1894

  • Kugeldruckhärte nach DIN-EN-ISO 2039-1




 
 

  • Kerbschlagzähigkeit mit Doppelkerbe nach DIN-EN-ISO 21304-2



  •  





  •  

 

  • Verschleißfestigkeit nach DIN-EN-ISO 15527 im Sand-Slurry-Verfahren





  •  

OKULEN® Prüfmethoden
 
nach oben
Copyright © 2025 OKULEN® all rights reserved.